DURCH WESTENFELD

Die Fortsetzung der Wattenscheider Chausseestrasse hieß auf Westenfelder Gebiet Hauptstrasse. Das erste Gebäude auf dem Gebiet der zum Amt Wattenscheid gehörenden Gemeinde Westenfeld war das Wattenscheider Amtshaus.

Nach etwa 150 Metern, in Höhe der heutigen Kreuzung mit der Graf-Adolf-Straße (damals Kaiserstrasse, nach der Abdankung des Kaisers bis 1926 „Gartenstrasse“) und dem erst 1929 ausgebauten Bußmanns Weg, wechselte die Straßenbahn aus der Straßenmitte auf die in Fahrtrichtung Höntrop rechte, westliche Straßenseite. Die Führung der Trasse in Seitenlage wurde bis zur Endstelle „Höntrop“ beibehalten.

Zwischen der Einmündung der Lohackerstraße (bis 1926 Höntroper Strasse) und der Endstelle verlief die Westenfelder Straße im Vergleich zu ihrer heutigen Lage einige Meter weiter östlich, in etwa dort, wo sich aktuell eine Anliegerstraße und auf dem letzten Streckenabschnitt ein Radweg befinden.

Die Endstelle der Straßenbahn lag unmittelbar vor der Grenze zum Höntroper Gemeindegebiet. Sie wurde damals durch die Höntroper Chausseestrasse gebildet. Heute wenden hier, kurz vor dem Wattenscheider Hellweg, die modernen Variobahnen der Linien 310 und 305.

Am 1. April 1926 wurde die Gemeinde Westenfeld in die neue Mittelstadt Wattenscheid integriert. Seither trägt der aus der Wattenscheider Chausseestrasse und der Westenfelder Hauptstrasse gebildete, rund 2,2 Kilometer lange Straßenzug die Bezeichnung „Westenfelder Straße“.

Die als in diesem Kapitel als Beitragsbild gezeigte Postkarte (Verlag Caspar Gerwens, Wattenscheid – Sammlung Rudolf Wantoch) wurde im Oktober 1912 verschickt. Sie zeigt einen Triebwagen der Kommunalen Straßenbahn vor dem Wattenscheider Amtshaus.

Die Straße und das Amtshaus lagen auf Westenfelder Gebiet. Die Häuser auf der hier nicht sichtbaren linken Straßenseite gehörten noch zur Stadt Wattenscheid.

  • Am "Dreieck" trennen sich die Linien: Die "Kommunale" steht in der damaligen Chausseestrasse.
    Im Hintergrund wartet ein Bochumer Wagen auf die Abfahrt nach Gelsenkirchen.
    Siemens Historical Institute